Wir haben für unser Kind innerhalb kürzester Zeit mehrere Schulranzen mit Reißverschluß gekauft. 🙁 Und das nur, weil der Reißverschluß kaputt gegangen ist. Der Rest sieht immer noch so aus, dass man es weiterhinbenützen könnte. Welche Tipps habt ihr, damit diese Reißverschlüsse länger haltbar sind und sich auch nicht selbstständig öffnen ?
Gegen Langeweile
Hier wirst auch Du zum Gewinner ! Kategorien
- Allgemein (8)
- Garten (25)
- Gesundheit (318)
- Haushalt (55)
- Kinder (8)
- Rezepte (646)
- Spartipps (24)
- Tipps und Tricks (116)
- Zimmerpflanzen (10)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Firmenumzug bei Kasseler Gulasch mit Weißkohl
- Sandy Miehling bei Kasseler Gulasch mit Weißkohl
- Wildi Ursula bei Entschlacken und entfetten
- Stefan Bau bei Klößchen Gulasch zu Porree
- John Smith bei Kasseler Gulasch mit Weißkohl
Kategorien
-
Die am häufigsten geklickten Beiträge
- Fusseln 130 views
- Thermoskanne 76 views
- Silberfische 72 views
- Alkohol und Kater 64 views
- Gefrierdosen kennzeichnen 53 views
- Spermaflecken im Teppich 48 views
- Oranex 47 views
- Warzen 46 views
- Maulwurf vertreiben 40 views
- Laminat 37 views
Ab und zu mit etwas Butter einreiben. Etwas Butter auf ein Stück Zewa und einreiben (nicht zu dick). Das ist auch praktisch für Jacken und Jeansreisverschlüsse.
ab und zu den Reissverschluss mit einer Kerze einreiben.
Hallo Susanne,
trat das Problem bei Ranzen von unterschiedlichen Marken auf? Ich hab das noch nie gehört und tippe mal auf einen Produktionsfehler.
Hallo,
das sind ja schon mal interessante Tipps!
Wir haben jetzt ein neues von „Take it easy“, zum 2. Mal. Zwischendurch hatten wir auch eine unbekannte Marke. Von „4you“ war auch diesmal nix für meinen Sohn dabei.
Der Reißverschluss hackt auch jetzt etwas. Im neuem Zustand! Deswegen wäre ein einfetten nicht schlecht, hab nur die Sorge, dass sich dies wieder öffnen könnte.
Warum gibst du den Rucksack nicht einfach zurück? Schließlich hast du 2 Jahre Gewährleistungsfrist!
Mit Bienenwachs einreiben
Bei den Alten habe ich die Quittungen nicht mehr. Von dem Neuen werde ich es aber aufbewahren!
Habe gerade nochmals nachgeprüft. Jetzt ist der Ranzen 2 Tage in Gebrauch. Der Reißverschluss läuft jetzt wie „geschmiert“. Doch möchte ich wissen, was man tun kann zum Vorbeugen! Also, wenn man es jetzt z.B. mit Wachs einreibt, könnte es evtl. passieren, dass es sich selbstständig öffnet? Oder nicht?
Nein,wenn Du den Reißverschluß nur am Anfang und am Ende mit Wachs einreibst geht er nicht selbstständig auf. Probiere mal aus.
LG Verona.
Hallo Susanne,
am besten kaufst du Rucksäcke von Eastpak, da gibt es 30 Jahre Garantie 😉
Die kannst du ins das Geschäft zurückbringen, in dem du sie kaufst, bekommst einen Leihrucksack und deiner wird dann eingeschickt…
Gruß Kata
Wenn du den Kassenzettel hast, zum Händler damit und umtauschen oder reklamieren. Denn das ist nicht normal. Hatten das mal bei einem Etui von Neik und das wurde auch ohne Probleme dann umgetauscht
vom alten Ranzen gibt es leider keine Quittung mehr! 🙁
Bin auch lernfähig… grins!