Da es überall Schimmelpilzsporen gibt, kann Schimmelwachstum überall dort entstehen, wo Kohlenstoffverbindungen vorhanden sind. Entscheidende Voraussetzung ist eine längerfristig einwirkende Feuchtigkeit direkt an Oberflächen von mindestens 80% relativer Feuchte. Damit steht fest: Wo Schimmelpilze wachsen, muss über längere Zeit (manchmal nur eine Woche!) erhöhte Feuchtigkeit geherrscht haben.
Gegen Langeweile
Hilfe für Dein Geldproblem !
Kategorien
- Allgemein (8)
- Garten (25)
- Gesundheit (318)
- Haushalt (55)
- Kinder (8)
- Rezepte (646)
- Spartipps (24)
- Tipps und Tricks (116)
- Zimmerpflanzen (10)
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Norbert Tritsch bei Eingelegte Gurken
- Thomas bei Kasseler Gulasch mit Weißkohl
- B.Braun bei Zwiebelsorten und ihre Verwendung
- Kölnie bei Kasseler Gulasch mit Weißkohl
- Simon Brocher aus Köln bei Kasseler Gulasch mit Weißkohl
Kategorien
-
Die am häufigsten geklickten Beiträge
- Fusseln 35 Aufrufe
- Maulwurf vertreiben 33 Aufrufe
- Durchfall – Kurzes... 27 Aufrufe
- Haarwuchsmittel – P... 23 Aufrufe
- Kartoffelkäfer Bekämpfen 20 Aufrufe
- Silberfische 16 Aufrufe
- Alkohol und Kater 14 Aufrufe
- Oranex 13 Aufrufe
- Zwiebelsorten und ihre Ve... 12 Aufrufe
- Teriyaki Lachs 11 Aufrufe